Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  274

Ac necubi aut honestorum de ficeret copia aut multitudinis suboles, equestrem militiam petentis etiam ex commendatione publica cuiusque oppidi ordinabat, at iis, qui e plebe regiones sibi revisenti filios filiasve approbarent, singula nummorum milia pro singulis dividebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.939 am 07.01.2017
Und damit weder ein Vorrat an ehrenhaften Männern noch Nachwuchs der Bevölkerung fehlen würde, organisierte er diejenigen, die Reiterdienst suchten, sogar aufgrund öffentlicher Empfehlung jeder Stadt, und denjenigen aus dem einfachen Volk, die ihm bei der Inspektion der Regionen ihre Söhne oder Töchter vorstellten, verteilte er einzelne Tausend Münzen für jeden.

von leah.y am 13.02.2020
Um sicherzustellen, dass es weder an Adligen noch an einfachen Leuten mangelte, organisierte er Ernennungen zur Kavallerie aufgrund öffentlicher Empfehlungen aus jeder Stadt. Darüber hinaus verteilte er bei seinen Reisen durch die Regionen Geldgeschenke in Höhe von tausend Stücken an Bürger für jeden Sohn und jede Tochter, die sie ihm vorstellten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
approbarent
approbare: billigen, genehmigen, gutheißen, beweisen, erweisen, bestätigen, prüfen, erproben, für annehmbar erklären
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commendatione
commendatio: Empfehlung, Lob, Billigung, Empfehlungsschreiben, Fürsprache
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dividebat
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equestrem
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ficeret
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
filiasve
filia: Tochter
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
filios
filius: Sohn, Knabe
honestorum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
necubi
necubi: damit nicht irgendwo, dass nicht irgendwo, auf dass nicht irgendwo
nummorum
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
oppidi
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ordinabat
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
petentis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
revisenti
revisere: wieder besuchen, überprüfen, erneut prüfen, wieder ansehen, inspizieren
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
suboles
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum