Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  275

Provincias validiores et quas annuis magistratuum imperiis regi nec facile nec tutum erat, ipse suscepit, ceteras proconsulibus sortito permisit; et tamen nonnullas commutavit interdum atque ex utroque genere plerasque saepius adiit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.d am 26.09.2017
Die mächtigeren Provinzen, die durch jährliche Anweisungen der Magistrate weder leicht noch sicher zu regieren waren, übernahm er selbst, die anderen überlies er den Prokonsuls durch Los; und dennoch veränderte er einige gelegentlich und besuchte von beiden Typen die meisten häufiger.

von catarina.i am 12.05.2021
Er übernahm persönlich die Kontrolle über die stärkeren Provinzen, die weder leicht noch sicher durch Magistrate mit einjährigen Amtszeiten zu regieren waren, während er Prokonsule, die per Los bestimmt wurden, die Verwaltung der übrigen Provinzen überließ. Dennoch änderte er diese Regelung gelegentlich und besuchte Provinzen beider Arten häufig.

Analyse der Wortformen

adiit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
annuis
annuere: durch Nicken zustimmen, nicken
annuum: jährlich
annuus: jährlich, für ein Jahr, ein Jahr dauernd, lasting/appointed for a year
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ceteras
ceterus: übriger, anderer
commutavit
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nonnullas
nonnullus: einige, mancher, ein paar
permisit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
plerasque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
proconsulibus
proconsul: Prokonsul, governor of a province
Provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
saepius
saepe: oft, häufig
sortito
sortiri: durch das Losen
sortitus: erlost
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tutum
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
validiores
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum