Urbium quasdam, foederatas sed ad exitium licentia praecipites, libertate privavit, alias aut aere alieno laborantis levavit aut terrae motu subversas denuo condidit aut merita erga populum r.
von leona.z am 29.11.2015
Er beraubte einige verbündete Städte ihrer Unabhängigkeit, wenn deren übermäßige Freiheit sie zur Selbstzerstörung führte, während er anderen half, ihre Schuldenprobleme zu überwinden, diejenigen wieder aufbaute, die durch Erdbeben zerstört worden waren, oder [diejenigen belohnte], die dem römischen Volk Treue gezeigt hatten.
von lewi.g am 26.12.2017
Gewisse Städte, die verbündet, aber durch Zügellosigkeit dem Untergang entgegeneilten, entzog er der Freiheit, andere, die unter Schuldenlast litten, entlastete er oder von Erdbeben zerstörte er aufs Neue gründete oder [mit] Verdiensten gegenüber dem römischen Volk.