Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1265

Quare enim talem hereditatem adiit, qualem nec ipse nunc nec filius idoneam sibi esse existimat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.975 am 03.05.2020
Weshalb hat er denn eine solche Erbschaft angetreten, die weder er selbst noch sein Sohn für sich als geeignet betrachtet?

von leah.8834 am 22.08.2024
Warum hat er eine Erbschaft angenommen, die weder er selbst noch sein Sohn jetzt für angemessen halten?

Analyse der Wortformen

adiit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
filius
filius: Sohn, Knabe
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
idoneam
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
qualem
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum