Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  089

Et quamvis subito per colum vina videmus perfluere, at contra tardum cunctatur olivom, aut quia ni mirum maioribus est elementis aut magis hamatis inter se perque plicatis, atque ideo fit uti non tam diducta repente inter se possint primordia singula quaeque singula per cuiusque foramina permanare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.852 am 20.08.2015
Obwohl wir sehen können, wie Wein schnell durch ein Sieb fließt, bewegt sich Olivenöl im Gegensatz dazu langsam, entweder weil es aus größeren Partikeln besteht oder weil seine Partikel stärker ineinander verkeilt und verwickelt sind, und deshalb können sich die einzelnen Partikel nicht so leicht voneinander lösen und durch jedes Loch des Siebs fließen.

von liah.946 am 06.03.2024
Und obwohl wir plötzlich durch ein Sieb Weine durchfließen sehen, bewegt sich Olivenöl hingegen langsam, entweder weil es tatsächlich aus größeren Elementen besteht oder weil seine Teilchen stärker ineinander verhakt und verschlungen sind, und deshalb geschieht es, dass die Grundteilchen nicht so leicht plötzlich einzeln durch jede Öffnung fließen können.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
per
per: durch, hindurch, aus
colum
coles: EN: stalk/stem
colum: Sieb
colus: Spinnrocken
vina
vinum: Wein
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
perfluere
perfluere: durchfließen
at
at: aber, dagegen, andererseits
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
tardum
tardus: langsam, limping
cunctatur
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
olivom
olivum: Olivenöl
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quia
quia: weil
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
elementis
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
hamatis
hamatus: mit Haken versehen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
plicatis
plicare: beugen, biegen, falten, zusammenklappen
plicatus: EN: multiplied by
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tam
tam: so, so sehr
diducta
diducere: auseinanderziehen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
singula
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
per
per: durch, hindurch, aus
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
foramina
foramen: Loch, aperture
permanare
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum