Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  078

Ducuntur enim aut benivolentia aut beneficiorum magnitudine aut dignitatis praestantia aut spe sibi id utile futurum aut metu ne vi parere cogantur aut spe largitionis promissisque capti aut postremo, ut saepe in nostra re publica videmus, mercede conducti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.k am 17.11.2022
Denn sie werden geführt entweder durch Wohlwollen oder durch die Größe der Wohltaten oder durch die Vortrefflichkeit des Ranges oder durch die Hoffnung, dass dies ihnen nützlich sein wird, oder durch die Furcht, gezwungen zu werden, mit Gewalt zu gehorchen, oder, gefangen von der Hoffnung auf Großzügigkeit und Versprechen, oder schließlich, wie wir es oft in unserer Republik sehen, durch Bezahlung angeworben.

von thore.u am 30.01.2018
Menschen werden auf verschiedene Weise beeinflusst: durch Wohlwollen, durch das Empfangen bedeutender Gefälligkeiten, durch Respekt vor hohem Status, durch die Hoffnung auf persönlichen Nutzen, durch Angst vor Zwang, durch Überzeugung durch Versprechungen von Großzügigkeit oder schließlich - wie wir es oft in unserer Republik sehen - durch Bezahlung für ihre Dienste.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
benivolentia
benivolens: Wohlwollen, Zuneigung, Freund, Gratulant
benivolentia: EN: benevolence, kindness, goodwill
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conducti
conducere: mieten, anwerben, zusammenziehen, pachten, sammeln
conductum: EN: anything hired/leased
conductus: das Zusammenziehen, hirelings
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
Ducuntur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
enim
enim: nämlich, denn
futurum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
largitionis
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
mercede
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
parere
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praestantia
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestantia: Vorzüglichkeit, outstanding excellence, pre-eminence, superiority
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
promissisque
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
que: und
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sibi
sibi: sich, ihr, sich
spe
spes: Hoffnung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utile
utilis: brauchbar, nützlich
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum