Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  079

Quas ob res inter reliquos honores decretus est ei clipeus aureus, quem quotannis certo die collegia sacerdotum in capitolium ferrent, senatu prosequente nobilibusque pueris ac puellis carmine modulato laudes virtutum eius canentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.l am 25.07.2015
Aus diesen Gründen wurde ihm unter anderen Ehrungen ein goldener Schild verliehen. Jedes Jahr an einem festgelegten Tag trugen die Priesterverbände ihn zum Kapitol, begleitet vom Senat, während adlige Kinder ein rhythmisches Lied sangen, das seine Leistungen feierte.

von frieda.x am 11.04.2020
Aus diesen Gründen wurde ihm unter anderen Ehrungen ein goldener Schild zugesprochen, den die Priesterkollegien an einem bestimmten Tag jedes Jahr zum Kapitol tragen sollten, wobei der Senat sie begleitete und adlige Knaben und Mädchen in gemessenem Gesang seine Tugenden besangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aureus
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
canentibus
canens: EN: gray, grayish
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
clipeus
clipeus: Rundschild
collegia
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
decretus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
modulato
modulari: EN: sing
nobilibusque
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
que: und
ob
ob: wegen, aus
prosequente
prosequi: begleiten, das Geleit geben, verfolgen
puellis
puella: Mädchen, junge Frau
puellus: Knabe, Knäblein, kleiner Junge
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen
Quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quotannis
quotannis: alljährlich, alljährlich, yearly
reliquos
reliquus: übrig, zurückgelassen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sacerdotum
sacerdos: Priester, Geistlicher
senatu
senatus: Senat
virtutum
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum