Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  078

Quoque magis nullius non boni exempli fautor videretur, mulieri libertinae octingenta donavit, quod excruciata gravissimis tormentis de scelere patroni reticuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.831 am 06.12.2022
Um seine Unterstützung für vorbildliches Verhalten zu zeigen, schenkte er einer Freigelassenen 800 Sesterzen, weil sie trotz schwerster Folter das Verbrechen ihres ehemaligen Herrn nicht verraten hatte.

von tom967 am 24.09.2015
Und damit er umso mehr als Förderer jedes guten Beispiels erscheinen mochte, schenkte er einer Freigelassenen achthundert, weil sie, gefoltert mit schwersten Qualen wegen des Verbrechens ihres Patrons, geschwiegen hatte.

Analyse der Wortformen

boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
donavit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
excruciata
excruciare: foltern, quälen, martern, peinigen, Schmerzen zufügen, in Qualen versetzen
exempli
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fautor
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
gravissimis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
libertinae
libertina: Freigelassene, ehemalige Sklavin (weiblich)
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
octingenta
octingenti: achthundert
patroni
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reticuisset
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
tormentis
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum