Ingressoque urbem, statim consensu senatus et irrumpentis in curiam turbae, inrita tiberi voluntate, qui testamento alterum nepotem suum praetextatum adhuc coheredem ei dederat, ius arbitriumque omnium rerum illi permissum est tanta publica laetitia, ut tribus proximis mensibus ac ne totis quidem supra centum sexaginta milia victimarum caesa tradantur.
von amy865 am 12.09.2024
Als er in die Stadt eintrat, erhielt er sofort die volle Macht und Befugnis über alles, sowohl durch die Zustimmung des Senats als auch durch die Menge, die in das Senatsgebäude eindrang. Dies setzte den Willen des Tiberius außer Kraft, der seinen anderen, noch minderjährigen Enkel als Miterben eingesetzt hatte. Die öffentliche Freude war so groß, dass in weniger als drei Monaten angeblich mehr als 160.000 Opfertiere geschlachtet wurden.
von alexandra.821 am 24.09.2017
Und nachdem er in die Stadt eingetreten war, wurde ihm sofort durch Beschluss des Senats und der in den Senatssaal drängenden Menge, unter Ungültigmachung des Willens des Tiberius, der in seinem Testament seinen anderen, noch in der Toga praetexta tragenden Enkel als Miterben eingesetzt hatte, das Recht und die Vollmacht über alle Angelegenheiten mit solch öffentlicher Freude verliehen, dass in den drei nächsten, ja nicht einmal vollständigen Monaten, mehr als hundertsechzigtausend Opfer geschlachtet worden sein sollen.