Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  037

Abunde parere arbitror non potuisse ibi nasci gaium, quo prope bimulus demum perductus ab urbe sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Yann am 22.10.2018
Es ist ziemlich klar, dass Gaius nicht an diesem Ort geboren worden sein könnte, da er erst fast zwei Jahre alt von der Stadt dorthin gebracht wurde.

von muhammad.824 am 21.03.2016
Ich halte es für völlig offensichtlich, dass Gaius dort nicht geboren worden sein kann, wohin er erst fast zweijährig von der Stadt aus gebracht wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Abunde
abunde: vollauf, im Überfluß
abundus: übervoll
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
bimulus
bimulus: erst zweijährig
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
gaium
caia: EN: cudgel
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
nasci
nasci: entstehen, geboren werden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parere
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
perductus
perducere: herumführen
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum