Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  273

Saepe depictas gemmatasque indutus paenulas, manuleatus et armillatus in publicum processit; aliquando sericatus et cycladatus; ac modo in crepidis vel coturnis, modo in speculatoria caliga, nonnumquam socco muliebri; plerumque vero aurea barba, fulmen tenens aut fuscinam aut caduceum deorum insignia, atque etiam veneris cultu conspectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole914 am 23.09.2024
Er erschien oft in der Öffentlichkeit, gekleidet in prunkvolle, mit Juwelen besetzte Umhänge, mit langärmligen Gewändern und Armbändern. Manchmal trug er seidene Roben und Frauenkleider und wechselte zwischen verschiedenen Schuhen - Sandalen, theatralischen Stiefeln, Militärstiefeln oder Damenschuhen. Am häufigsten trat er mit einem goldenen Bart auf und trug entweder einen Blitzkeil, einen Dreizack oder einen Heroldsstab - Symbole der Götter - und wurde manchmal sogar als Venus verkleidet gesehen.

von asya9981 am 29.06.2022
Oft trug er verzierte und mit Juwelen besetzte Paenulas, mit langen Ärmeln und Armreifen schritt er in die Öffentlichkeit; manchmal in Seide gekleidet und die Cycladen tragend; bald in Sandalen oder Kothurnen, bald in Militärstiefeln, manchmal in Frauenpantoffeln; aber am häufigsten mit goldenem Bart, einen Donnerkeil oder einen Dreizack oder den Heroldstab der Götter haltend, und er wurde sogar im Gewand der Venus gesehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
armillatus
armillatus: mit Armreifen geschmückt, Armreifen tragend
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
caduceum
caduceum: Caduceus, Heroldsstab, Merkurstab, Stab
caduceus: Caduceus, Heroldsstab, Merkurstab, Friedensstab
caliga
caliga: Ledersandale, Halbstiefel, Nagelschuh, Soldatenschuh
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
conspectus
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
coturnis
coturnus: hohe Stiefel, Kothurn (von tragischen Schauspielern getragen), erhabener Stil (der Tragödie)
crepidis
crepida: Sandale, Pantoffel, Untersatz, Grundlage, Fundament, Damm
crepis: Basis, Fundament, Unterbau, Sandale, Pantoffel, Stiefel
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cycladatus
cycladatus: mit einer Cyclas bekleidet, eine Cyclas tragend, mit einer Cyclas geschmückt
deorum
deus: Gott, Gottheit
depictas
depingere: abbilden, darstellen, schildern, beschreiben, bemalen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fuscinam
fuscina: Dreizack, Fischgabel
gemmatasque
que: und, auch, sogar
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
gemmatus: mit Edelsteinen besetzt, geschmückt mit Edelsteinen, juwelenbesetzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutus
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
manuleatus
manuleatus: mit langen Ärmeln, langärmelig
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
paenulas
paenula: Paenula (ein schwerer, oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel), Mantel, Wettermantel
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sericatus
sericatus: in Seide gekleidet, seidengewandet, mit Seide versehen
socco
soccus: Socke, Pantoffel, leichter Schuh (von Komödianten getragen)
speculatoria
speculatoria: Erkundungsschiff, Meldeschiff, Spähboot
speculatorius: spähend, auskundschaftend, erkundend, spekulativ, zur Beobachtung dienend
tenens
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum