Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  236

Militiam resque bellicas semel attigit neque ex destinato, sed cum ad visendum nemus flumenque clitumni mevaniam processisset, admonitus de supplendo numero batavorum, quos circa se habebat, expeditionis germanicae impetum cepit; neque distulit, sed legionibus et auxiliis undique excitis, dilectibus ubique acerbissime actis, contracto et omnis generis commeatu quanto numquam antea, iter ingressus est confecitque modo tam festinanter et rapide, ut praetorianae cohortes contra morem signa iumentis imponere et ita subsequi cogerentur, interdum adeo segniter delicateque, ut octaphoro veheretur atque a propinquarum urbium plebe verri sibi vias et conspergi propter pulverem exigeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy9953 am 01.07.2020
Er streifte die militärischen Angelegenheiten und Kriegsgeschäfte nur einmal, und nicht mit Absicht, sondern als er nach Mevania ging, um einen Hain und den Fluss Clitumnus zu besichtigen, wurde er daran erinnert, die Zahl der Bataver, die er um sich hatte, zu ergänzen; da fasste er den Entschluss zu einem germanischen Feldzug. Und er zögerte nicht, sondern rief Legionen und Hilfstruppen von überall her zusammen, führte Aushebungen allenthalben aufs Härtest durch und sammelte Vorräte aller Art in einer nie zuvor gesehenen Menge. Er trat die Reise an und vollendete sie teils so eilig und schnell, dass die Prätorianerkohorten wider Gewohnheit gezwungen waren, ihre Standarten auf Lasttiere zu laden und ihnen so zu folgen, teils so träge und verwöhnt, dass er in einem Oktaphor getragen wurde und von der Bevölkerung der umliegenden Städte verlangte, die Wege um des Staubes willen zu kehren und zu besprengen.

von arthur.o am 01.09.2014
Er befasste sich nur einmal mit militärischen Angelegenheiten, und das auch nicht geplant. Während er einen Hain und den Clitumnus-Fluss bei Mevania besuchte, erinnerte ihn jemand daran, dass er mehr batavische Wachen für seine persönliche Sicherheit rekrutieren müsse, was ihm plötzlich den Drang gab, einen Feldzug nach Deutschland zu unternehmen. Er zögerte nicht, rief Legionen und Hilfstruppen aus allen Richtungen zusammen und führte äußerst harte Rekrutierungen durch. Nach der Beschaffung von Vorräten in einem beispiellosen Ausmaß machte er sich auf den Weg. Seine Marschgeschwindigkeit war unglaublich unbeständig - manchmal bewegte er sich so schnell, dass die Prätorianergarde gegen das Protokoll die Standarten auf Lasttiere laden musste, um mitzuhalten, und ein andermal so langsam und luxuriös, dass er sich in einer Sänfte von acht Trägern tragen ließ und von den Einwohnern der umliegenden Städte verlangte, die Straßen zu fegen und mit Wasser zu besprengen, um den Staub niederzuhalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acerbissime
acerbe: scharf, schrill
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen
admonitus: EN: advice, recommendation
antea
antea: früher, vorher, before this
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attigit
attigere: berühren
attingere: berühren
auxiliis
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
batavorum
avos: Großvater
avus: Großvater
bat: EN: but, while, however
bellicas
bellicus: im Kriege, military
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cogerentur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
commeatu
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
confecitque
confacere: zusammen machen
que: und
conspergi
conspergere: bespritzen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contracto
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
delicateque
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
equus: Pferd, Gespann
destinato
destinare: bestimmen, beschließen
destinato: EN: according to a previously determined plan
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
dilectibus
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
distulit
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excitis
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
exigeret
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
expeditionis
expeditio: Feldzug, Feldzug, campaign
festinanter
festinanter: eilends, speedily, quickly
flumenque
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
que: und
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
germanicae
germanicus: germanisch, deutsch
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
Militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nemus
nare: schwimmen, treiben
nemus: Hain, Wald
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
numquam
numquam: niemals, nie
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praetorianae
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
processisset
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
propinquarum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
pulverem
pulvis: Staub, powder
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapide
rapidus: reißend, wütend, swift
resque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
segniter
segniter: EN: half-heartedly
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sibi
sibi: sich, ihr, sich
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
supplendo
supplere: nachfüllen
tam
tam: so, so sehr
ubique
ubique: überall, wo auch immer
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veheretur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
verri
verrere: kehren, fegen
verres: Eber, Wildschwein
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
visendum
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum