Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  081

Sed neque impetrauit ultroque etiam admonitus est, dimitteret omnem curam suorum, quos tam cupide reliquisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia.845 am 10.09.2020
Doch weder erlangte er es, ja er wurde sogar ermahnt, jede Sorge um die Seinen aufzugeben, die er so begierig zurückgelassen hatte.

von jamy856 am 10.11.2014
Aber er bekam nicht, was er wollte, und wurde sogar ermahnt, sich keine Sorgen mehr um die Familie zu machen, die er so bereitwillig verlassen hatte.

Analyse der Wortformen

admonitus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
cupide
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dimitteret
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
impetrauit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquisset
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ultroque
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum