Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  237

Postquam castra attigit, ut se acrem ac severum ducem ostenderet, legatos, qui auxilia serius ex diversis locis adduxerant, cum ignominia dimisit; at in exercitu recensendo plerisque centurionum maturis iam et nonnullis ante paucissimos quam consummaturi essent dies, primos pilos ademit, causatus senium cuiusque et imbecillitatem; ceterorum increpita cupiditate commoda emeritae militiae ad sescentorum milium summam recidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrad913 am 18.06.2022
Nachdem er das Lager erreicht hatte, um sich als scharfer und strenger Anführer zu zeigen, entließ er die Legaten, die Hilfstruppen zu spät aus verschiedenen Orten herbeigeführt hatten, mit Schande; bei der Überprüfung der Armee nahm er vielen Zenturionen, die bereits reif waren und einigen, die ihre Dienstzeit innerhalb sehr weniger Tage vollenden würden, ihre Führungspositionen, indem er das Alter und die Schwäche eines jeden anführte; bei den anderen, nachdem er deren Habgier gerügt hatte, reduzierte er die Leistungen für vollendeten Militärdienst auf die Summe von sechshunderttausend Sesterzen.

von anabell.g am 26.03.2016
Nach seiner Ankunft im Lager, um sich als harter und strenger Befehlshaber zu etablieren, entließ er die Offiziere, die Verstärkungen aus verschiedenen Orten verspätet herangeführt hatten, auf ehrenrührige Weise. Während seiner Truppenüberprüfung entzog er vielen hochrangigen Zenturionen ihre Dienstgrade - selbst jenen, die nur wenige Tage vor Abschluss ihrer Dienstzeit standen - und nutzte deren Alter und körperliche Schwäche als Vorwand. Nachdem er die Übrigen ihrer Habgier beschuldigt hatte, kürzte er ihre Ruhestandsbezüge auf 600.000 Sesterzen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acrem
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxerant
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
attigit
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
causatus
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
consummaturi
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiditate
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
emeritae
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
emeritus: ausgedient, verdient, im Ruhestand, ehemalig, Veteran, ausgedienter Soldat, ehemaliger Beamter
emerita: Veteranin, emeritierte Frau, entlassene Soldatin
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
imbecillitatem
imbecillitas: Schwäche, Hinfälligkeit, Gebrechlichkeit, Unvermögen, Hilflosigkeit, Dummheit, Torheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpita
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
increpitare: schelten, beschimpfen, tadeln, Vorwürfe machen, knarren, krachen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
maturis
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
paucissimos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
pilos
pilus: Haar, einzelnes Haar
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recensendo
recensere: mustern, überprüfen, durchmustern, inspizieren, aufzählen, schätzen, revidieren
recidit
recidere: zurückschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, kürzen, verringern, zurückfallen, rückfällig werden, wieder vorkommen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senium
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
serius
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
sero: spät, zu spät, verspätet
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
sescentorum
sescenti: sechshundert
severum
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum