Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  234

Ad captandas stipes, quas plenis ante eum manibus ac sinu omnis generis turba fundebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.858 am 08.02.2015
Um die Münzen zu sammeln, die Menschenmengen aller Art ihm mit vollen Händen und aus ihren Taschen entgegenschütteten.

von tyler957 am 17.07.2015
Zum Einfangen der Münzen, die eine Menge von jeglicher Art mit vollen Händen und Schoß vor ihm ausschüttete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
captandas
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fundebat
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plenis
plenus: reich, voll, ausführlich
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
stipes
stipare: dicht zusammendrängen
stipes: Pfahl, Pfosten
stips: Geldbeitrag
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum