Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  303

Manibus date lilia plenis purpureos spargam flores animamque nepotis his saltem accumulem donis, et fungar inani munere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas943 am 04.05.2022
Gebt Lilien mit vollen Händen; ich werde purpurne Blumen streuen und die Seele des Nachkommen will ich wenigstens mit diesen Gaben häufen, und die leere Pflicht erfüllen.

von oliver.972 am 24.11.2024
Gebt mir Lilien in vollen Händen; ich werde purpurne Blumen streuen und wenigstens den Geist meines Enkels mit diesen Gaben ehren, obwohl ich weiß, dass diese Pflicht, die ich erfülle, vergebens ist.

Analyse der Wortformen

accumulem
accumulare: anhäufen, heap/pile up/soil
animamque
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
que: und
date
dare: geben
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
et
et: und, auch, und auch
flores
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
fungar
fungi: verrichten (mit Ablativ), verwalten (mit Ablativ), ausüben
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
inani
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
lilia
lilium: Lilie
Manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nepotis
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
plenis
plenus: reich, voll, ausführlich
purpureos
purpureus: purpurn
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
spargam
spargere: streuen, verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum