Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  080

Quare agite, o iuuenes, tantarum in munere laudum cingite fronde comas et pocula porgite dextris, communemque uocate deum et date uina uolentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.839 am 12.05.2015
Kommt her, ihr Jungen! Zu Ehren dieser großen Taten bekränzt eure Häupter mit Laub, erhebt die Becher hoch, ruft gemeinsam unseren Gott an und schenkt mit willigen Herzen den Wein ein.

von miran.r am 04.09.2015
Darum handelt, o Jugend, im Dienst solch großer Lobpreisungen, umwindet die Haare mit Laub und reicht die Becher mit rechten Händen, rufet den gemeinsamen Gott an und gebt Weine in Willigkeit.

Analyse der Wortformen

agite
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agite: auf!, los!, wohlan!, also!, nun!
cingite
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
comas
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
communemque
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
que: und, auch, sogar
date
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deum
deus: Gott, Gottheit
dextris
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fronde
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laudum
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
o
o: O!, oh!, ach!
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
tantarum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uina
vinum: Wein
uocate
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uolentes
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum