Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  226

Pro edulibus, quae tota urbe venirent, certum statumque exigebatur; pro litibus ac iudiciis ubicumque conceptis quadragesima summae, de qua litigaretur, nec sine poena, si quis composuisse vel donasse negotium convinceretur; ex gerulorum diurnis quaestibus pars octava; ex capturis prostitutarum quantum quaeque uno concubitu mereret; additumque ad caput legis, ut tenerentur publico et quae meretricium quive lenocinium fecissent, nec non et matrimonia obnoxia essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.975 am 05.04.2022
Für Lebensmittel, die in der ganzen Stadt verkauft wurden, wurde ein fester und festgelegter Betrag erhoben; für Rechtsstreitigkeiten und Gerichtsverfahren, die irgendwo eingeleitet wurden, ein Vierzigstel der Summe, über die gestritten wurde, und nicht ohne Strafe, wenn jemand überführt würde, die Angelegenheit beigelegt oder verschenkt zu haben; von den täglichen Einnahmen der Träger ein Achtel; von den Einnahmen der Prostituierten, so viel, wie jede pro Begegnung verdiente; und es wurde dem Gesetz hinzugefügt, dass diejenigen, die Prostitution oder Kuppelei betrieben hatten, der öffentlichen Kasse haftbar seien, und dass auch Ehen der Besteuerung unterliegen sollten.

von lillie.c am 29.03.2017
Ein fester Steuersatz wurde auf Lebensmittel erhoben, die in der gesamten Stadt verkauft wurden. Rechtsstreitigkeiten wurden überall mit 2,5% des strittigen Betrags besteuert, mit Strafen für diejenigen, die erwischt wurden, Fälle privat zu regeln oder Anklagen fallen zu lassen. Träger mussten ein Achtel ihres täglichen Verdienstes zahlen. Prostituierte wurden pro Kunde auf ihre Gebühr besteuert. Das Gesetz wurde erweitert, um sowohl Prostituierte als auch Zuhälter für öffentliche Besteuerung haftbar zu machen, und selbst Ehen wurden der Besteuerung unterworfen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additumque
que: und, auch, sogar
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
capturis
captura: Gefangennahme, Ergreifung, Fang, Beute, Gewinn, Ertrag
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
composuisse
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
conceptis
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
concubitu
concubitus: das Zusammenliegen, Beischlaf, Geschlechtsverkehr
concubere: beiliegen, zusammenliegen, mit jemandem schlafen, koitieren
convinceretur
convincere: überführen, eines Vergehens beschuldigen, widerlegen, besiegen, überzeugen, beweisen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diurnis
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
donasse
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
edulibus
edulis: essbar, genießbar, zum Essen geeignet
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigebatur
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gerulorum
gerulus: Träger, Bote, Überbringer
gerulum: Last, Bürde
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lenocinium
lenocinium: Anreiz, Lockmittel, Reiz, Anziehungskraft, Schmeichelei, Förderung, Kuppelei
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litigaretur
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
matrimonia
matrimonium: Ehe, Heirat
mereret
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meretricium
meretricium: Prostitution, Hurengewerbe, Dirnentum
meretricius: einer Dirne gehörig, Dirnen-, Huren-, freudenmädchenhaft
meretrix: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obnoxia
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
octava
octo: acht
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prostitutarum
prostituta: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
prostituere: öffentlich ausstellen, preisgeben, feilbieten, prostituieren, schänden, entwürdigen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quadragesima
quadragesima: Fastenzeit, vierzig Tage, vierzigster Teil
quadraginta: vierzig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaestibus
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubicumque
ubicumque: wo auch immer, wo nur immer, überall wo
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venirent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum