Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  225

Vectigalia nova atque inaudita primum per publicanos, deinde, quia lucrum exuberabat, per centuriones tribunosque praetorianos exercuit, nullo rerum aut hominum genere omisso, cui non tributi aliquid imponeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.r am 20.06.2022
Steuern, neue und unerhörte, zunächst durch Steuereintreiber, dann, weil der Gewinn reichlich war, durch Zenturionen und prätorianische Tribunen erhob er, wobei keine Art von Dingen oder Menschen ausgelassen wurde, auf die er nicht irgendeine Abgabe auferlegt hätte.

von jayden.v am 17.04.2015
Er erhob neue und beispiellose Steuern, zunächst durch Steuereintreiber, dann, weil die Gewinne so groß waren, durch Militäroffiziere und Mitglieder der Prätorianergarde. Keine Kategorie von Gegenständen oder Personen war von irgendeiner Form der Besteuerung ausgenommen.

Analyse der Wortformen

Vectigalia
vectigal: indirekte Steuer, tribute, revenue
vectigalis: steuerpflichtig, zu den Staatseinkünften gehörig, subject to taxation
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
inaudita
inaudire: vernehmen
inauditus: ungehört, novel, new
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
per
per: durch, hindurch, aus
publicanos
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, farmer of the Roman taxes
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
quia
quia: weil
lucrum
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
exuberabat
exuberare: reichlich hervorströmen
per
per: durch, hindurch, aus
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
tribunosque
que: und
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
praetorianos
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
exercuit
exercere: üben, ausüben, trainieren
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
omisso
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tributi
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
imponeret
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum