Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  068

Cui permittit necessitas sua, circumspiciat exitum mollem; cui ad manum plura sunt per quae sese asserat, is dilectum agat et qua potissimum liberetur consideret: cui difficilis occasio est, is proximam quamque pro optima arripiat, sit licet inaudita, sit nova.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp921 am 03.10.2018
Wenn die Umstände es jemandem erlauben, sollte er einen friedlichen Ausweg suchen; wenn jemand mehrere Möglichkeiten hat, sich zu beweisen, sollte er sorgfältig wählen und überlegen, auf welche Weise er sich am besten befreien kann; wenn jemand Schwierigkeiten hat, eine Gelegenheit zu finden, sollte er jede sich bietende Chance ergreifen, als wäre sie die beste, auch wenn sie ungewöhnlich oder beispiellos ist.

von marie849 am 16.04.2014
Wem seine Notwendigkeit es erlaubt, der spähe nach einem sanften Ausweg; wem mehrere Mittel zur Hand sind, durch die er sich behaupten kann, der treffe eine Auswahl und erwäge, durch welche Mittel er am besten befreit werden könnte; wem die Gelegenheit schwierig ist, der ergreife das nächstgelegene als das Beste, sei es unerhört, sei es neu.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
arripiat
arripere: ergreifen, packen
asserat
asserere: beharren
circumspiciat
circumspicere: sich umschauen, rings um sich schauen, umherspähen, überblicken
consideret
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
considere: sich setzen, sich niederlassen
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
difficilis
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exitum
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
inaudita
inaudire: vernehmen
inauditus: ungehört, novel, new
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
liberetur
liberare: befreien, erlösen, freilassen
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mollem
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
occasio
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
optima
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
per
per: durch, hindurch, aus
permittit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
plura
plus: mehr
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proximam
proximus: der nächste
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum