Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  199

Cum quodam die muneris essedario porio post prosperam pugnam servum suum manumittenti studiosius plausum esset, ita proripuit se spectaculis, ut calcata lacinia togae praeceps per gradus iret, indignabundus et clamitans dominum gentium populum ex re levissima plus honoris gladiatori tribuentem quam consecratis principibus aut praesenti sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline851 am 01.06.2014
An einem Tag bei den Spielen, als die Menge einem Wagenlenker nach einem erfolgreichen Kampf begeistert Beifall spendete, als er seinen Sklaven in die Freiheit entließ, stürmte er so schnell aus der Arena, dass er sich in seiner Toga verfing und die Stufen hinunterstürzte, wütend schreiend, dass das römische Volk, die Herrscher der Welt, einem einfachen Gladiator bei einer so unbedeutenden Sache mehr Respekt entgegenbrachten als ihren geweihten Kaisern oder sogar ihm selbst, der direkt anwesend war.

von ayaz9895 am 12.03.2019
Als an einem bestimmten Tag dem Streitwagenkämpfer bei den Spielen, nachdem er seinen Sklaven nach einem erfolgreichen Kampf freigelassen hatte, begeisterter Beifall gespendet worden war, stürmte er so von den Spielen davon, dass er, mit dem Saum seiner Toga zertreten, kopfüber durch die Stufen ging, erfüllt von Empörung und lautstark rufend, dass das Volk, Herr der Nationen, aus einer höchst unbedeutenden Sache einem Gladiator mehr Ehre erweise als den geweihten Fürsten oder ihm selbst, der anwesend war.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calcata
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcatus: getreten, zertreten, ausgetreten, abgenutzt, abgedroschen, das Treten, das Zertreten
calcata: etwas Getretenes, ausgetretener Pfad, Füllmaterial für Gräben, Faschinen
clamitans
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
consecratis
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
essedario
essedarius: Wagenkämpfer, Streitwagenkämpfer, zum Streitwagen gehörig, Streitwagen-
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
gladiatori
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
indignabundus
indignabundus: voller Unwillen, entrüstet, empört, zornig, wütend
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacinia
lacinia: Zipfel, Franse, Saum, Schürze, Streifen, kleine Gruppe
levissima
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
manumittenti
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plausum
plaudere: klatschen, Beifall klatschen, applaudieren, Beifall spenden, schlagen, flattern
plausus: Beifall, Applaus, Klatschen, Händeklatschen, Zustimmung, Bejahung
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proripuit
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
prosperam
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
studiosius
studiose: eifrig, fleißig, sorgfältig, bemüht, mit Eifer, mit Fleiß, aufmerksam
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
togae
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
tribuentem
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum