Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  199

Cum quodam die muneris essedario porio post prosperam pugnam servum suum manumittenti studiosius plausum esset, ita proripuit se spectaculis, ut calcata lacinia togae praeceps per gradus iret, indignabundus et clamitans dominum gentium populum ex re levissima plus honoris gladiatori tribuentem quam consecratis principibus aut praesenti sibi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz9895 am 12.03.2019
Als an einem bestimmten Tag dem Streitwagenkämpfer bei den Spielen, nachdem er seinen Sklaven nach einem erfolgreichen Kampf freigelassen hatte, begeisterter Beifall gespendet worden war, stürmte er so von den Spielen davon, dass er, mit dem Saum seiner Toga zertreten, kopfüber durch die Stufen ging, erfüllt von Empörung und lautstark rufend, dass das Volk, Herr der Nationen, aus einer höchst unbedeutenden Sache einem Gladiator mehr Ehre erweise als den geweihten Fürsten oder ihm selbst, der anwesend war.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
muneris
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
essedario
essedarius: Wagenkämpfer, soldier fighting from a chariot
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prosperam
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
servum
servus: Diener, Sklave
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
manumittenti
manumittere: freilassen
studiosius
studiose: eifrig, strebsam, zielgerichtet, bemüht
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
plausum
plaudere: klatschen, Beifall klatschen
plausus: das Klatschen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
proripuit
proripere: fortreißen, hervorstürzen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
spectaculis
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
calcata
calcare: treten, herumtrampeln (auf), zertreten
calcata: EN: filling for ditches, fsacines
calcatus: EN: trite, hackneyed
lacinia
lacinia: Zipfel
togae
toga: Toga, Gewand, das Gewand, die Toga, Rock
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
per
per: durch, hindurch, aus
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
iret
irare: verärgert sein, wütend werden
ire: laufen, gehen, schreiten
indignabundus
indignabundus: voller Unwillen, furious
et
et: und, auch, und auch
clamitans
clamitare: laut schreien
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
levissima
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
plus
multum: Vieles
plus: mehr
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
gladiatori
gladiator: Gladiator, Fechter
tribuentem
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
consecratis
consecrare: einweihen, widmen
consecratus: EN: consecrated, holy, sacred
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum