Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  198

Nemorensi regi, quod multos iam annos poteretur sacerdotio, validiorem adversarium subornavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima.976 am 10.11.2023
Dem Nemorensis-König, der bereits seit vielen Jahren das Priestertum innehatte, bereitete er heimlich einen stärkeren Gegner vor.

von samira.975 am 26.06.2020
Er arrangierte heimlich einen stärkeren Herausforderer für den Priester-König von Nemi, der sein Amt bereits seit vielen Jahren innehatte.

Analyse der Wortformen

adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nemorensi
nemorensis: zum Hain gehörig, zum Nemus gehörig, waldartig, Nemi betreffend
poteretur
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sacerdotio
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
subornavit
subornare: ausrüsten, versehen (mit), schmücken, verzieren, anstiften, aufhetzen, unterjochen
validiorem
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum