Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  043

Censemus autem facillime te id explanare posse, quod et staseam neapolitanum multos annos habueris apud te et complures iam menses athenis haec ipsa te ex antiocho videamus exquirere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina944 am 20.07.2014
Wir glauben überdies, dass Sie am leichtesten erklären können, dass Sie sowohl Staseas Neapolitanus seit vielen Jahren bei sich hatten und seit mehreren Monaten in Athen genau diese Dinge von Antiochus zu erfragen scheinen.

von aleyna.8949 am 28.02.2021
Wir glauben, dass Sie dies sehr leicht erklären können, da Sie nicht nur viele Jahre lang Staseas aus Neapel bei sich hatten, sondern wir Sie jetzt auch sehen, wie Sie diese gleichen Angelegenheiten seit mehreren Monaten mit Antiochus in Athen untersuchen.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
athenis
athena: Athen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
explanare
explanare: erklären, erläutern, verdeutlichen, auseinanderlegen, ausbreiten, ebnen, glätten
exquirere
exquirere: heraussuchen, ausfindig machen, untersuchen, erforschen, sich erkundigen nach
facillime
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
habueris
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
menses
mensis: Monat
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
staseam
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
videamus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum