Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIV)  ›  043

Ad eam vocem nero illo sibi die dari imperium auctoremque tanti muneris libertum profitetur: iret propere duceretque promptissimos ad iussa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.9997 am 01.09.2015
Als er diese Worte hörte, verkündete Nero, dass ihm an diesem Tag die Macht übertragen wrede und ein Freigelassener dafür verantwortlich sei. Er befahl ihm, schnell aufzubrechen und die bereitesten Männer zu holen, um Befehle zu empfangen.

von anni.o am 03.03.2017
Bei diesem Wort erklärt Nero an jenem Tag das Kaiserreich für sich selbst und bekennt einen Freigelassenen als Urheber eines so großen Geschenks: Er solle eilends gehen und die Bereitesten zu den Befehlen führen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoremque
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
que: und, auch, sogar
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illo
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iussa
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libertum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
profitetur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
promptissimos
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum