Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  127

Ac maeroris impatiens, cum repente noctu profugisset ab urbe transcucurrissetque campaniam, syracusas petit, rursusque inde propere rediit barba capilloque promisso; nec umquam postea quantiscumque de rebus, ne pro contione quidem populi aut apud milites, nisi per numen drusillae deieravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.p am 06.05.2017
Und ungeduldig vor Trauer, als er plötzlich in der Nacht aus der Stadt geflohen war und durch Kampanien geeilt war, suchte er Syrakus auf, und von dort eilte er schnell zurück, mit gewachsenem Bart und Haar; und niemals danach, bei noch so großen Angelegenheiten, nicht einmal vor einer Volksversammlung oder unter Soldaten, schwor er anders als durch die Göttlichkeit der Drusilla.

von mustafa929 am 17.03.2015
Von Trauer überwältigt, floh er plötzlich eines Nachts aus der Stadt, durchquerte Campanien und begab sich nach Syrakus, kehrte dann schnell zurück, mit langem Bart und Haar. Danach würde er, egal wie bedeutend die Angelegenheit war, niemals einen Eid schwören, weder vor der Volksversammlung noch vor seinen Soldaten, außer bei der göttlichen Macht der Drusilla.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
barba
barba: Bart
barbare: EN: in a foreign language
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
capilloque
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
que: und
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deieravit
dejerare: feierlich schwören
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
maeroris
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
noctu
noctu: nachts, at night
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
per
per: durch, hindurch, aus
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
profugisset
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
promisso
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
propere
properus: eilig, speedy
quantiscumque
cumque: jederzeit, und mit ...
quantus: wie groß
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
rursusque
que: und
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
umquam
umquam: jemals
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum