Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  187

Is habebat saepe ducentos, saepe decem seruos; modo reges atque tetrarchas, omnia magna loquens, modo sit mihi mensa tripes et concha salis puri, toga quae defendere frigus quamuis crassa queat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.875 am 08.01.2023
Er hatte oft zweihundert, oft zehn Diener; in einem Moment Könige und Tetrarchen, alles Große sprechend, in einem anderen Moment möge es für mich einen dreibeinigen Tisch und eine Schale reinen Salzes geben, ein Gewand, das, so dick es auch sei, imstande wäre, die Kälte abzuwehren.

von aaliya.931 am 06.07.2021
Manchmal hielt er zweihundert Diener, manchmal nur zehn; ein Moment sprach er von Königen und Herrschern und redete nur von großen Dingen, im nächsten Moment sagte er: Alles, was ich will, ist ein einfacher dreifüßiger Tisch, eine Schale reinen Salzes und ein warmer Umhang, dick genug, um die Kälte abzuhalten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concha
concha: Muschel, Muschelschale, Ohrmuschel, Heiligenbecken
crassa
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
decem
decem: zehn
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
ducentos
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
loquens
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
puri
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
queat
quire: können, imstande sein
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
salis
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
salere: salzen, einsalzen, pökeln, würzen, witzig machen
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
salum: Meer, hohe See, offene See, Woge, Brandung, unruhiger Seegang
seruos
servus: Sklave, Diener, Knecht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tetrarchas
tetrarches: Tetrarch, Vierfürst (Herrscher über den vierten Teil einer Provinz)
toga
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
tripes
tripes: dreifüßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum