Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  086

Cum dicunt claritatem esse laudem bonorum a bonis redditam, non advocem referunt sed ad sententiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.j am 09.12.2015
Wenn sie sagen, dass Ruhm aus der Anerkennung guter Menschen durch gute Menschen entsteht, dann sprechen sie über die Idee dahinter und nicht nur über das Wort selbst.

von emil.u am 09.03.2021
Wenn sie sagen, dass Ruhm das Lob guter Menschen sei, das von guten Menschen erwidert wird, beziehen sie sich nicht auf das Wort, sondern auf die Bedeutung.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
claritatem
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
redditam
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
advocem
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
referunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sed
sed: sondern, aber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum