Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  498

Deinde calor non adiuvatur adiectione caloris ut caleat: sapiens non potest in habitu mentis suae stare nisi amicos aliquos similes sui admisit cum quibus virtutes suas communicet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.u am 12.06.2016
Dann wird Wärme nicht durch Hinzufügen von Wärme unterstützt, um warm zu werden: Der Weise kann nicht in der Verfassung seines Geistes bestehen, wenn er nicht einige Freunde, die ihm ähnlich sind, aufgenommen hat, mit denen er seine Tugenden teilen kann.

von christopher926 am 03.02.2016
Wie Wärme keine zusätzliche Wärme braucht, um warm zu bleiben, so kann ein weiser Mensch seinen geistigen Zustand nicht aufrechterhalten, ohne einige gleichgesinnte Freunde zu haben, mit denen er seine Werte teilen kann.

Analyse der Wortformen

adiectione
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
adiuvatur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
admisit
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
aliquos
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
caleat
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
caloris
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
communicet
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
similes
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum