Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  469

Omnia quae dicunt, quae turba audiente iactant, aliena sunt: dixit illa platon, dixit zenon, dixit chrysippus et posidonius et ingens agmen nominum tot ac talium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.841 am 13.03.2017
Alles, was sie sagen, was sie unter Anhörung einer Menge verbreiten, gehört anderen: Platon sagte diese Dinge, Zenon sagte sie, Chrysippus und Posidonius sagten sie, und eine gewaltige Reihe solch zahlreicher und bedeutender Namen.

von ahmed.945 am 27.12.2023
Alles, was sie sagen, alle ihre Verkündungen vor lauschenden Massen, stammt von anderen: Es wurde bereits von Platon, Zenon, Chrysippos, Poseidonios und einer ganzen Parade weiterer großer Denker gesagt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliena
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
audiente
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iactant
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
nominum
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
zenon
zenon: Zenon

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum