Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  434

Numquamvergilius inquit dies dicit ire, sed fugere, quod currendi genus concitatissimumest, et optimos quosque primos rapi: quid ergo cessamus nos ipsi concitare, ut velocitatem rapidissimae rei possimus aequare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.9916 am 07.11.2019
Vergil spricht nie davon, dass Tage einfach vergehen - er sagt, sie fliehen, und zwar auf die schnellste Art zu reisen, und die besten Menschen werden zuerst mitgenommen. Warum machen wir uns also nicht selbst auf den Weg, um mit der unglaublichen Geschwindigkeit der Zeit Schritt zu halten?

von jaimy.841 am 10.12.2021
Vergilius sagt niemals, dass Tage vergehen, sondern dass sie fliehen - die ungestümste Art des Laufens - und dass die Besten zuerst entrissen werden: Warum zögern wir also, uns selbst anzutreiben, damit wir die Geschwindigkeit dieses schnellsten Dinges nachahmen können?

Analyse der Wortformen

aequare
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
cessamus
cessare: zögern, säumen, aussetzen
concitare
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
currendi
currere: laufen, eilen, rennen
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dies
dies: Tag, Datum, Termin
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
et
et: und, auch, und auch
fugere
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
nos
nos: wir, uns
optimos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
possimus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primos
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapi
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rapum: Rübe
rapidissimae
rapidus: reißend, wütend, swift
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velocitatem
velocitas: Schnelligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum