Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  176

Non multum ad hoc locus confert nisi se sibi praestat animus, qui secretum in occupationibus mediis si volet habebit: at ille qui regioneseligit et otium captat ubique quo distringatur inveniet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.x am 17.12.2014
Nicht viel trägt der Ort dazu bei, wenn nicht der Geist sich selbst beweist, welcher in mittleren Beschäftigungen die Einsamkeit haben wird, wenn er es wünscht: aber derjenige, der Gegenden wählt und Muße überall sucht, durch die er abgelenkt werden kann, wird sie finden.

von stefan.t am 25.10.2015
Der Ort trägt wenig dazu bei, es sei denn, der Geist erweist sich als würdig, der, wenn er will, inmitten geschäftiger Aktivitäten Ruhe finden kann: Aber jemand, der ständig verschiedene Orte auswählt und der Muße nachjagt, wird überall Ablenkungen finden.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
confert
conferre: zusammentragen, vergleichen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
praestat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
secretum
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
occupationibus
occupatio: Besetzung, Beschäftigung, employment
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
si
si: wenn, ob, falls
volet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
at
at: aber, dagegen, andererseits
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regioneseligit
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
seligere: auslesen
et
et: und, auch, und auch
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
captat
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
ubique
ubique: überall, wo auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
distringatur
distringere: auseinanderziehen
inveniet
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum