Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  177

Nam socraten querenticuidam quod nihil sibi peregrinationes profuissent respondisse ferunt, non inmerito hoc tibi evenit; tecum enim peregrinabaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.979 am 11.12.2016
Man erzählt, dass Sokrates jemandem, der sich darüber beschwerte, dass Reisen ihm nichts gebracht hätten, geantwortet habe: Kein Wunder, dass sich nichts verändert hat - du hast dich ja überall hin mitgenommen.

von caroline.855 am 03.03.2018
Denn sie sagen, Sokrates habe jemandem, der fragte, warum ihm seine Reisen nichts genützt hätten, geantwortet: Nicht ohne Grund ist dir dies widerfahren; denn du reistest mit dir selbst.

Analyse der Wortformen

enim
enim: nämlich, denn
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inmerito
inmeritus: EN: undeserving
Nam
nam: nämlich, denn
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peregrinabaris
peregrinari: reisen
peregrinationes
peregrinatio: Aufenthalt im Ausland, sojourn abroad
profuissent
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
respondisse
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sibi
sibi: sich, ihr, sich
socraten
socrates: Socrates
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
tibi
tibi: dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum