Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VI)  ›  085

Sed non multum ad tranquillitatem locus confert: animus est qui sibi commendet omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.x am 06.08.2014
Aber der Ort trägt nicht viel zur Seelenruhe bei: Es ist unsere Geisteshaltung, die uns alles erträglich macht.

von lucas924 am 04.11.2016
Doch der Ort trägt nicht viel zur Ruhe bei: Es ist der Geist, der sich selbst alle Dinge empfiehlt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
commendet
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
confert
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tranquillitatem
tranquillitas: Ruhe, Stille, Gelassenheit, Friede, Ausgeglichenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum