Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  126

Nunc tibi non est novum separari ab eo cuius ante pars fueris; aequo animo membra iam supervacua dimitte et istuc corpus inhabitatum diu pone.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.n am 14.06.2021
Es ist nichts Neues für dich, von etwas getrennt zu sein, dem du einst angehörtest; lass gelassen diese nun überflüssigen Glieder los und lege diesen Körper, den du so lange bewohnt hast, beiseite.

von hugo9981 am 20.03.2024
Nun ist es dir dir nicht neu, von jenem getrennt zu sein, dessen Teil du zuvor warst; mit gleichmütigem Geist entlasse die nunmehr überflüssigen Glieder und lege jenen lange bewohnten Leib beiseite.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dimitte
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fueris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inhabitatum
inhabitare: bewohnen, wohnen in, sich aufhalten in, besiedeln
istuc
istuc: dahin, dorthin, zu dir (dort), zu dem Ort, wo du bist
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
separari
separare: trennen, absondern, scheiden, teilen, unterscheiden, isolieren
supervacua
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum