Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVI)  ›  007

Si quid credis mihi, intimos adfectus meos tibi cum maxime detego: in omnibus quae adversa videntur et dura sic formatus sum: non pareo deo sed adsentior; ex animo illum, non quia necesse est, sequor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.8976 am 31.05.2018
Wenn du mir auch nur ein bisschen vertraust, enthülle ich dir meine innersten Gefühle: Ich habe mich so trainiert, dass ich auf alles, was schwierig und hatr erscheint, auf diese Weise reagiere - ich gehorche Gott nicht nur, sondern stimme ihm zu. Ich folge ihm aus freiem Willen, nicht weil ich muss.

von isabelle.i am 26.07.2013
Wenn du mir etwas glaubst, enthülle ich dir mit größter Offenheit meine innersten Gefühle: In allem, was widrig und hart erscheint, bin ich so geformt: Ich gehorche Gott nicht, sondern stimme ihm zu; von Herzen folge ich ihm, nicht weil es notwendig ist.

Analyse der Wortformen

adfectus
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
adsentior
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
credis
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deo
deus: Gott
detego
detegere: abdecken, entdecken
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
formatus
formare: gestalten, formen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intimos
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
meos
meus: mein
mihi
mihi: mir
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pareo
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sed
sed: sondern, aber
sequor
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
Si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tibi
tibi: dir
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum