Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  073

Hoc tamen habent in se pessimum: dulcedinem quandam sui faciunt et animum specie subtilitatis inductum tenent ac morantur, cum tanta rerum moles vocet, cum vix tota vita sufficiat ut hoc unum discas, vitam contemnere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.o am 14.01.2015
Diese Dinge jedoch haben an sich diese schlimmste Eigenschaft: Sie erzeugen eine gewisse Süße ihrer selbst und halten den Geist zurück und verzögern ihn, geführt durch einen Schein von Subtilität, wenn eine so große Masse von Angelegenheiten ruft, wenn kaum ein ganzes Leben ausreicht, dass du dieses eine lernst: das Leben zu verachten.

von ludwig.p am 03.09.2018
Doch diese Dinge haben einen schrecklichen Makel: Sie erzeugen eine süchtig machende Lust und fesseln den Geist mit ihrer scheinbar ausgeklügelten Natur, während so viele wichtige Angelegenheiten unsere Aufmerksamkeit fordern, wo kaum ein Lebenszeit ausreicht, um nur eine entscheidende Lektion zu erlernen: wie man dem Tod ohne Furcht begegnet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
contemnere
contemnere: geringschätzen, verachten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discas
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
dulcedinem
dulcedo: Süßigkeit, Süssigkeit, agreeableness
et
et: und, auch, und auch
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inductum
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
moles
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
morantur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
pessimum
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
subtilitatis
subtilitas: Feinheit, Einfachheit, Genauigkeit
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vix
vix: kaum, mit Mühe
vocet
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum