Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  050

Hoc itaque ipse mihi dico quotiens tale aliquid praestrinxerit oculos meos, quotiens occurrit domus splendida, cohors culta servorum, lectica formonsis inposita calonibus: quid miraris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marleen am 13.02.2023
Ich sage mir das immer dann, wenn mir etwas dergleichen ins Auge fällt, wenn ich einem prächtigen Haus begegne, einer Gruppe wohlgekleideter Diener oder einer Sänfte, getragen von stattlichen Trägern: Was gibt es da zu staunen?

von olivia.x am 28.02.2018
Dies sage ich mir selbst, sooft etwas meine Augen geblendet hat, sooft ein prächtiges Haus, ein geschmücktes Gefolge von Sklaven, eine Sänfte auf schönen Trägern erscheint: Was wunderst du dich.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
calonibus
calo: Troßknecht, herablassen
cohors
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
culta
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
formonsis
formonsus: schön, finely formed, handsome, fair
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
inposita
inponere: auferlegen, aufzwingen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
lectica
lectica: Tragebrett, Sänfte
meos
meus: mein
mihi
mihi: mir
miraris
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
occurrit
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
oculos
oculus: Auge
praestrinxerit
praestringere: vorn zuschnüren
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
servorum
servus: Diener, Sklave
splendida
splendidus: glänzend, stattlich, prächtig
tale
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum