Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  235

Adice nunc quod oratio certam regulam non habet: consuetudo illam civitatis, quae numquam in eodem diu stetit, versat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin.p am 12.12.2016
Füge nun hinzu, dass die Sprache keine feste Regel hat: Der Brauch der Gemeinschaft, der niemals lange im selben Zustand verharrte, wendet sie.

von eliah.903 am 19.07.2015
Bedenke auch, dass Sprache keine festen Regeln hat: Sie verändert sich gemäß den gesellschaftlichen Gepflogenheiten, die niemals lange gleich bleiben.

Analyse der Wortformen

Adice
adicere: hinzufügen, erhöhen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
regulam
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
consuetudo
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
numquam
numquam: niemals, nie
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eodem
eodem: ebendahin
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
stetit
stare: stehen, stillstehen
versat
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum