Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  224

Ubi luxuriam late felicitas fudit, cultus primum corporum esse diligentior incipit; deinde supellectili laboratur; deinde in ipsas domos inpenditur cura ut in laxitatem ruris excurrant, ut parietes advectis trans maria marmoribus fulgeant, ut tecta varientur auro, ut lacunaribus pavimentorum respondeat nitor; deinde ad cenas lautitia transfertur et illic commendatio ex novitate et soliti ordinis commutatione captatur, ut ea quae includere solent cenam prima ponantur, ut quae advenientibus dabantur exeuntibus dentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.d am 03.02.2018
Wenn sich Wohlstand ausbreitet und Luxus mit sich bringt, beginnen die Menschen zunächst, sich intensiver um ihr persönliches Äußeres zu kümmern. Als Nächstes konzentrieren sie sich auf die Einrichtung ihrer Häuser und investieren dann in die Häuser selbst, indem sie weitläufige Landsitze errichten mit Wänden, die von importiertem Marmor glänzen, mit gold-verzierten Decken und glänzenden Böden zum Anschauen. Schließlich erstreckt sich diese Verschwendungssucht auf ihre Essgewohnheiten, wo sie Anerkennung durch Neuartigkeit und das Brechen traditioneller Bräuche suchen - indem sie Dessert als ersten Gang servieren und scheidenden Gästen das geben, was früher Willkommensgeschenke waren.

von tom.t am 17.09.2015
Wenn Wohlstand Luxus weithin verbreitet hat, beginnt zunächst die Pflege des Körpers sorgfältiger zu werden; dann wird Mühe in die Einrichtung gesteckt; dann wird Sorgfalt auf die Häuser selbst verwendet, damit sie sich in die Weite der Landschaft erstrecken, damit Wände mit über Meere transportierten Marmorn strahlen, damit Dächer mit Gold verziert werden, damit der Glanz der Böden den Kassettendecken entspreche; dann wird die Eleganz auf die Diners übertragen, und dort wird Anerkennung durch Neuartigkeit und Veränderung der gewohnten Ordnung gesucht, so dass Dinge, die normalerweise das Dinner beenden, zuerst serviert werden, so dass Dinge, die ankommenden Gästen gegeben wurden, nun den abreisenden gereicht werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advectis
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
advenientibus
advenire: ankommen, eintreffen
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
captatur
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenas
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
commendatio
commendatio: Empfehlung
commutatione
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, reversal
corporum
corpus: Körper, Leib
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dabantur
dare: geben
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dentur
dare: geben
diligentior
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excurrant
excurrere: herauslaufen, abschweifen
exeuntibus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
felicitas
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
fudit
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fulgeant
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incipit
incipere: beginnen, anfangen
includere
includere: einschließen, verhaften, einsperren
inpenditur
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laboratur
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
lacunaribus
lacunar: getäfelte Decke
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
lautitia
lautitia: Pracht, Luxus, Eleganz, Finessen (Plural)
laxitatem
laxitas: Geräumigkeit, largeness
luxuriam
luxuria: üppiges Wachstum, Luxus
maria
mare: See, Meer
maria: Maria
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
marmoribus
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
nitor
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nitor: Wohlbeleibtheit, splendor
novitate
novitas: Neuheit, Reue
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parietes
paries: Wand, Mauer
pavimentorum
pavimentum: Estrich, Fußboden
ponantur
ponere: setzen, legen, stellen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respondeat
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
ruris
rus: Land, Landgut
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
soliti
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
supellectili
supellex: Geschirr, Hausrat, Hausrat, house furnishings
tecta
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
transfertur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
varientur
variare: abwechseln, variegate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum