Ego vero philosophiam iudico non magis excogitasse has machinationes tectorum supra tecta surgentium et urbium urbes prementium quam vivaria piscium in hoc clausa ut tempestatum periculum non adiret gula et quamvis acerrime pelago saeviente haberet luxuria portus suos in quibus distinctos piscium greges saginaret.
von tony.b am 06.12.2019
Ich urteile in der Tat, dass die Philosophie nicht mehr diese Konstruktionen von Gebäuden, die über Gebäuden aufragen, und von Städten, die Städte bedrängen, erdacht hat, als Fischgehege, die zu dem Zweck geschlossen sind, damit die Gefahr der Stürme nicht der Völlerei nahekäme und damit die Üppigkeit, selbst wenn das Meer noch so heftig tobt, ihre eigenen Häfen hätte, in denen sie abgegrenzte Fischscharen mästen könnte.
von fabio.z am 17.12.2016
Ich bin wahrlich der Meinung, dass die Philosophie diese Konstruktionen von Gebäuden auf Gebäuden und Städten, die Städte überlagern, nicht mehr erfunden hat als Fischfarmen, die darauf ausgelegt sind, unsere Völlerei vor dem Risiko von Stürmen zu schützen und der Luxus seine eigenen sicheren Häfen zu geben, in denen er selbst bei schlechtestem Wetter verschiedene Fischschulen mästen kann.