Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  891

Ait utilem futuram et descriptionem cuiusque virtutis; hanc posidonius ethologian vocat, quidam characterismon appellant, signa cuiusque virtutis ac vitii et notas reddentem, quibus inter se similia discriminentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.s am 15.08.2021
Er sagt, dass es nützlich sei, eine Beschreibung jeder Tugend zu haben; Posidonius nennt dies Charakterstudie, während andere es Charakteranalyse nennen - sie liefert die Zeichen und Merkmale jeder Tugend und Untugend und hilft uns, Dinge zu unterscheiden, die einander ähnlich erscheinen.

von mariella.i am 21.02.2024
Er sagt, dass eine Beschreibung jeder Tugend nützlich sein wird; Posidonius nennt dies Ethologie, manche nennen es Charakterismos, indem er Zeichen jeder Tugend und Laster sowie Merkmale zurückgibt, durch die Ähnliches untereinander unterschieden werden kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
characterismon
characterismos: Charakterisierung, Beschreibung, Kennzeichen
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
descriptionem
descriptio: Beschreibung, Schilderung, Darstellung, Entwurf, Abschrift, Abbildung
discriminentur
discriminare: trennen, unterscheiden, einen Unterschied machen, abgrenzen, scheiden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futuram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
notas
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reddentem
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
similia
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
utilem
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitii
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum