Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  346

Marcus: credo tite fuisse aut eos quibus hoc ante hanc legem virtutis causa tributum est, ut poplicolae, ut tuberto, quod eorum posteri iure tenuerunt, aut eos si qui hoc ut c· fabricius virtutis causa soluti legibus consecuti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.u am 30.03.2024
Marcus: Ich glaube, es waren entweder Titus und diejenigen, denen dies vor diesem Gesetz aufgrund von Tugend gewährt wurde, wie Poplicola, wie Tubertus, deren Nachkommen dies rechtmäßig besaßen, oder diejenigen, die wie Gaius Fabricius diese Befreiung von den Gesetzen aufgrund von Tugend erlangten.

von berat.925 am 12.05.2019
Marcus: Ich glaube, dieses Privileg wurde entweder Titus und jenen verliehen, denen es vor diesem Gesetz aufgrund ihrer Verdienste gewährt wurde - wie Publicola und Tubertus, deren Nachkommen dieses Recht beibehielten - oder denjenigen, die wie Gaius Fabricius durch ihre herausragenden Dienste eine Befreiung von den Gesetzen erwirkt haben.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consecuti
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
Marcus
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
posteri
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
soluti
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tite
titus: EN: Titus
tributum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum