Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  782

Et ista quamdiu furtim et a singulis fiunt minus noxia minusque monstrosa sunt: ex senatus consultis plebisque scitis saeva exercentur et publice iubentur vetata privatim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.v am 29.08.2017
Und solange diese Dinge heimlich und von Einzelpersonen ausgeführt werden, sind sie weniger schädlich und weniger monströs: Durch Senatsbeschlüsse und Volksbeschlüsse werden grausame Dinge verübt und öffentlich werden Privathandlungen verboten.

von jessica.877 am 20.11.2020
Diese Handlungen sind weniger schädlich und weniger grausam, wenn sie heimlich von Einzelpersonen ausgeführt werden. Durch Senatsbeschlüsse und Volksentscheide jedoch werden grausame Dinge vollzogen, und was im Privatleben verboten ist, wird öffentlich angeordnet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
consultis
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercentur
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iubentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
noxia
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
plebisque
que: und, auch, sogar
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scitis
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vetata
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum