Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  654

Non contentus tot civitatium strage, quas aut vicerat philippus aut emerat, alias alio loco proicit et toto orbe arma circumfert; nec subsistit usquam lassa crudelitas inmanium ferarum modo quae plus quam exigit fames mordent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristina.9844 am 30.04.2016
Nicht zufrieden damit, so viele Städte zerstört zu haben, die er entweder erobert oder gekauft hatte, verstreut Philipp andere in verschiedenen Regionen und führt Krieg über die ganze Welt. Seine unerbittliche Grausamkeit, gleich wilden Tieren, die auch dann noch beißen, wenn sie nicht mehr hungrig sind, hört nirgendwo auf.

von thilo.p am 18.12.2020
Nicht zufrieden mit der Zerstörung so vieler Staaten, die Philippus entweder erobert oder gekauft hatte, wirft er andere an verschiedenen Orten und trägt Waffen um die ganze Welt; und seine müde Grausamkeit hält nirgendwo inne, nach Art wilder Bestien, die mehr beißen, als der Hunger verlangt.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
circumfert
circumferre: herumtragen, verbreiten
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Rauheit, Härte, Ernst, Wildheit, Unmenschlichkeit
emerat
emere: kaufen, nehmen
et
et: und, auch, und auch
exigit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fames
fames: Hunger, Armut, der Hunger
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
inmanium
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
lassa
lassare: ermüden, abnutzen, auslaugen, verschleißen
lassus: müde, matt, weary
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mordent
mordere: beißen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbe
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
plus
multum: Vieles
plus: mehr
proicit
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
strage
strages: das Niedergeworfenwerden
subsistit
subsistere: standhalten, innehalten
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
usquam
usquam: irgendwo, in any place
vicerat
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum