Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  653

Qui quod cuique optimum est eripit, lacedaemona servire iubet, athenas tacere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali.h am 29.10.2018
Wer Menschen ihre Rechte nimmt, zwingt Sparta in die Knechtschaft und bringt Athen zum Schweigen.

von malia.z am 19.02.2016
Wer jedem das Beste entreißt, befiehlt Lakedämon zu dienen und Athen zu schweigen.

Analyse der Wortformen

athenas
athena: Athen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
eripit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servire
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
tacere
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum