Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  652

An tu putas sanum qui a graeciae primum cladibus, in qua eruditus est, incipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad.a am 05.04.2024
Hältst du ihn für zurechnungsfähig, der von den ersten Katastrophen Griechenlands ausgeht, in denen er erzogen wurde?

von amir8961 am 26.05.2016
Glaubst du wirklich, jemand sei geistig gesund, wenn er ausgerechnet mit den Katastrophen Griechenlands beginnt, just an dem Ort, an dem er seine Bildung erhalten hat?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
An
an: etwa, ob, oder
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
eruditus
erudire: bilden, lehren, unterrichten
eruditus: gebildet, gelehrt, ausgebildet, sachkundig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incipit
incipere: beginnen, anfangen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sanum
sanus: gesund, heil, kräftig
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum