Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  169

Is tamquam non utrum bellandum esset necne consuleretur sed ubi et qua ratione bellum gereretur, uictoriam se haud dubiam proponere animo adfirmabat, si in europam transisset rex et in aliqua graeciae parte sedem bello cepisset: iam primum aetolos, qui umbilicum graeciae incolerent, in armis eum inuenturum, antesignanos ad asperrima quaeque belli paratos; in duobus uelut cornibus graeciae nabim a peloponneso concitaturum omnia, repetentem argiuorum urbem, repetentem maritimas ciuitates quibus eum depulsum romani lacedaemonis muris inclusissent, a macedonia philippum, ubi primum bellicum cani audisset, arma capturum; nosse se spiritus eius, nosse animum; scire ferarum modo quae claustris aut uinculis teneantur, ingentes iam diu iras eum in pectore uoluere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina.8887 am 12.11.2019
Er sprach, als ob es nicht die Frage sei, ob Krieg geführt werden sollte, sondern wo und wie man ihn führen würde. Er bestand darauf, dass der Sieg gewiss sei, wenn der König nach Europa übersetze und in Griechenland eine Militärbasis errichte. Zunächst würde er die Ätolier finden, die im Herzen Griechenlands lebten, bereits bewaffnet und bereit als Vorhuttruppen für die härtesten Kämpfe. Dann würde Nabis von zwei entgegengesetzten Enden Griechenlands aus Chaos im Peloponnes verursachen und versuchen, sowohl Argos als auch die Küstenstädte zurückzuerobern, aus denen die Römer ihn vertrieben und in Sparta eingesperrt hatten. Gleichzeitig würde Philipp, sobald er den ersten Kriegslärm hörte, von Makedonien aus zu den Waffen greifen. Er behauptete, Philipps Geist und Gesinnung gut zu kennen und sagte, dass Philipp wie ein wildes Tier, das hinter Gittern oder in Ketten gehalten wird, seit langem eine tiefe Wut in seinem Herzen gehegt habe.

von marlene.g am 29.07.2013
Er, als ob er nicht darüber konsultiert würde, ob Krieg sein sollte oder nicht, sondern wo und mit welcher Methode der Krieg geführt werden sollte, bekräftigte, dass er sich einen keineswegs zweifelhaften Sieg vor Augen stelle, wenn der König nach Europa übersetzen und in einem Teil Griechenlands eine Kriegsbasis errichten würde: Zunächst würden die Ätoler, die das Herz Griechenlands bewohnten, ihn unter Waffen finden, Vorhutsoldaten, bereit für die schwierigsten Aspekte des Krieges; an den beiden gleichsam Ecken Griechenlands würde Nabis aus dem Peloponnes alles in Aufruhr versetzen, bestrebt, die Stadt der Argiver zurückzugewinnen, bestrebt, die Seestädte zurückzugewinnen, aus denen ihn die Römer vertrieben und innerhalb der Mauern von Lakedämon eingeschlossen hatten; aus Makedonien würde Philippus, sobald er das Kriegshorn hören würde, zu den Waffen greifen; er kenne dessen Geist, er kenne dessen Sinn; er wisse, dass dieser wie wilde Tiere, die durch Schranken oder Ketten gehalten werden, seit langem große Wut in seiner Brust wälze.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfirmabat
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
antesignanos
antesignanus: Vorkämpfer
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
asperrima
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
audisset
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellandum
bellare: Krieg führen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellicum
bellicum: Signal mit der Kriegstrompete
bellicus: im Kriege, military
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cani
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canum: grau
canus: Greis, Grauer, grau
capturum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
cepisset
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
claustris
claustrum: Schloss, Schloß, Schloss, cloister (often pl.)
concitaturum
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
consuleretur
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cornibus
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
depulsum
depellere: abwenden, forttreiben
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
duobus
duo: zwei, beide
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
europam
europa: Europa
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
gereretur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusissent
includere: einschließen, verhaften, einsperren
incolerent
incolere: wohnen, bewohnen
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inuenturum
invenire: erfinden, entdecken, finden
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
lacedaemonis
daemon: böser Geist
lacus: See, Trog, Wasserbecken
macedonia
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
maritimas
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
necne
necne: oder nicht (Doppelfrage)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nosse
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
paratos
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pectore
pectus: Brust, Herz
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
repetentem
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
rex
rex: König
romani
romanus: Römer, römisch
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
si
si: wenn, ob, falls
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
teneantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
transisset
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uictoriam
victoria: Sieg
uinculis
vinculum: Band, Fessel
umbilicum
umbilicus: Nabel, der Nabel, middle, center
uoluere
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum