Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  640

Nihil est istis quamdiu mersa et involuta caeno suo iacent foedius, nihil obscurius, quidni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.p am 24.04.2016
Diese Dinge sind schlechthin ekelhaft und dunkel, während sie in ihrem eigenen Schmutz herumwühlen - und wie sollten sie es auch anders sein?

von mohamed835 am 25.05.2021
Nichts ist widerlicher als diese Dinge, solange sie versunken und in ihrem Schlamm eingehüllt liegen, nichts ist undurchsichtiger, ja warum nicht.

Analyse der Wortformen

caeno
caenum: Schlamm, Morast, Kot, Unrat, Schmutz, Dreck, Kloake
caenare: speisen, zu Abend essen, Abendmahl einnehmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedius
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
iacent
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
involuta
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mersa
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mersare: eintauchen, versenken, untertauchen, überfluten, überwältigen
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
obscurius
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
quidni
quidni: warum nicht?, gewiss, freilich, natürlich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum