Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  487

Qui non habet nihil a te adiuvabitur, aures eius contraria monitionibus tuis fama possedit; qui habet exactum iudicium de fugiendis petendisque scit sibi faciendum sit etiam te tacente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet8944 am 09.12.2015
Wer nichts hat, wird nicht von dir geholfen werden, dessen Ohren haben einen widrigen Ruf gegen deine Warnungen besessen; wer ein genaues Urteil über zu Vermeidende und zu Erstrebende hat, weiß, was er tun muss, selbst wenn du schweigst.

von heinrich862 am 13.06.2019
Wer nichts besitzt, dem wird deine Hilfe nichts nützen, da seine Ohren bereits mit Meinungen gefüllt sind, die deinen Rat widerlegen; wer jedoch ein ausgereiftes Urteilsvermögen über das zu Vermeidende und zu Verfolgende besitzt, weiß auch ohne deine Worte, was er tun sollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiuvabitur
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exactum
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fugiendis
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
monitionibus
monitio: Ermahnung, Warnung, Mahnung, Belehrung, Hinweis
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petendisque
que: und, auch, sogar
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possedit
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
scit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tacente
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum