Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  477

Ista enim qui diligentissime monent ipsi facere non possunt; haec paedagogus puero, haec avia nepoti praecipit, et irascendum non esse magister iracundissimus disputat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.953 am 03.03.2024
Diejenigen Dinge, welche sie am eifrigsten empfehlen, können sie selbst nicht ausführen; diese Dinge trägt der Pädagoge dem Knaben auf, diese Dinge schärft die Großmutter dem Enkel ein, und über das Nichtsichärgern doziert der reizbarste Lehrer.

von christin959 am 26.09.2018
Menschen können nicht das praktizieren, was sie so sorgfältig predigen; der Lehrer belehrt seinen Schüler darüber, die Großmutter predigt es ihrem Enkel, und der heftigste Instruktor gibt Unterricht über das Beherrschen des eigenen Zorns.

Analyse der Wortformen

avia
avia: Großmutter, Oma
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
diligentissime
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
disputat
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iracundissimus
iracundus: jähzornig, zornig, reizbar, aufbrausend, leidenschaftlich
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
irascendum
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
magister
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
monent
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nepoti
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paedagogus
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum